Einträge von agentur

Dauer des Scheidungsverfahrens mit Trick verkürzen

Die meisten scheidungswilligen Eheleute regeln die trennungsbedingten Angelegenheiten bereits vor Einreichung der Scheidung selbst. Ihnen ist daher an einem möglichst schnellen Verfahren gelegen. Besteht kein Streit über Folgesachen, empfinden die Beteiligten die häufig weit über 6 bis 9 Monate liegende Verfahrensdauer als Belastung. Hintergrund für diese nicht unerhebliche Verfahrensdauer ist die Tatsache, dass jede auch einvernehmliche Scheidung grundsätzlich im […]

Haftung des Waschanlagenbetreibers für serienmäßig angebrachte Heckspoiler

Nach einer Verfahrensdauer von rund 4 Jahren hat der Bundesgerichtshof nunmehr festgestellt, dass ein Waschanlagenbetreiber für die Beschädigung von serienmäßig angebrachten Anbauteilen und Heckspoiler eines PKW haftet (Urteil vom 21.11.2024, AZ VII ZR 39/24). Der Sachverhalt „startete“ vor dem Amtsgericht in Ibbenbüren. Im Laufe des Jahres 2021 hatte der Kläger seinen Range Rover in die Waschanlage des […]

Heirat online

Der Bundesgerichtshof hatte folgenden Sachverhalt zu überprüfen. Zwei nigerianische Staatsangehörige mit gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland haben per Videotelefonat die Ehe vor einer Behörde in Utah (USA) geschlossen. Sie haben sich dabei am gleichen Ort, in Deutschland gemeinsam aufgehalten. Die Behörde in Utah beglaubigte die Eheschließung per Apostille und schickte eine amerikanische Eheurkunde. Nach Vollzug dieser […]

Unterhaltsvorschussleistungen

Die Zahlung von Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz gibt es in der BRD seit 1980 als Sozialleistung ( vgl. Wikipedia). Der Anspruch steht Elternteilen zu, bei denen die Kinder leben und die vom anderen Elternteil keinen oder nur geringfügigen Unterhalt erhalten. Voraussetzung ist, dass der jeweilige Vater oder die jeweilige Mutter alleinerziehend ist. § 1 Abs. […]

Wenige Gehminuten zum Strand

Die Klägerin des Verfahrens AG München 242 C 13523/23 hatte mit ihrer Tochter eine Rundreise durch Costa-Rica gebucht. Dazu gehörte ein Aufenthalt von 4 Nächten in einem Boutique-Hotel an der Pazifik-Küste. Dieses Hotel sei im Prospekt beschrieben worden mit „nur wenige Gehminuten von den besten Restaurants und wunderschönen Stränden entfernt“. An der Rezeption angekommen, wurde […]

Neu ist nicht neu!

Das Amtsgericht München (Urteil vom 28.02.24, AZ: 161 C 23096/23) hatte folgenden Sachverhalt zu entscheiden: Der Käufer hatte im November 23 über ebay von dem Verkäufer, einem gewerblichen Händler, eine Original-BMW-Felge zum Preis von 199,11 Euro erworben. Der Verkäufer hat die Felge jedoch nicht versandt. Daraufhin hat der Käufer dem Verkäufer eine Frist zur Lieferung […]

Spiegelverkehrte Dusche

Das Amtsgericht München (AZ 191 C 10665/23) hatte folgenden Sachverhalt zu entscheiden: Ein Kunde hatte im Internet bei einem auf Duschkabinen spezialisierten Händler eine aus Glas gefertigte Einbaudusche inklusive Einbau bestellt. Die Bestellung war auf das Badezimmer zugeschnitten. Die Dusche wurde geliefert. Der vom Händler ebenfalls gestellte Monteur begann mit der Montage. Als die Löcher […]

Mordverurteilung nach 50 Jahren

Der Täter war damals Oberleutnant und erschoss am 29.03.1974 einen 38-jährigen Polen im Auftrag der Stasi aus dem Hinterhalt und einer kurzen Entfernung von nur wenigen Metern. Das Opfer hatte offensichtlich zuvor in der polnischen Botschaft versucht, seine Ausreise nach Westberlin mit einer Bombenattrappe zu ermöglichen. Das Ministerium für Staatssicherheit hat daraufhin eine Ausreiseerlaubnis fingiert […]

Rauchverbot für besuchsberechtigten Elternteil?

Nach § 1684 BGB hat jedes Kind Recht auf Umgang mit jedem Elternteil; jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt. Das Gesetz regelt, dass die Eltern alles zu unterlassen haben, was das Verhältnis des Kindes zum jeweils anderen Elternteil beeinträchtigt oder die Erziehung erschwert. Dabei entscheidet das Familiengericht über den Umfang des […]

Gibt es Getrenntleben innerhalb derselben Wohnung?

Der Trennungszeitpunkt ist im Familienrecht von besonderer Bedeutung für die Berechnung verschiedener Ansprüche. Ab dem Zeitpunkt der Trennung muss beispielsweise ein Ehepartner dem anderen möglicherweise sogenannten Trennungsunterhalt zahlen (vgl. Wikipedia). Wenn das eheliche Vermögen auseinandergesetzt* (*geteilt) und der spätere Zugewinnausgleichsanspruch berechnet werden soll, besteht ein wechselseitiger Anspruch auf Auskunft über das Vermögen des jeweils anderen […]